So habe ich als ich wieder Zuhause war angefangen Hühner in 2 Varianten zu nähen. Heute an meinem 20. CREADIENSTAG bin ich kreativ und bastel eine kleine Anleitung für euch.
Um aus der Tetraederform ein Hühnchen zu bekommen gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Genäht habe ich die kleinen Tierchen im Grunde genau so wie die Säckchen.
Ausgangspunkt ist ein Quadrat bzw. ein "doppeltes Quadrat". Meine haben eine Größe von 8,5 cm x 17 cm. Es ist natürlich jede Größe möglich.
Diese Ausgangsform lässt sich beliebig zusammensetzen. Aus einem Stück, aus 2 Quadraten (wie bei den Tetraeder Fühlsäckchen), aus Dreiecken. Setzt man das Rechteck aus mehreren Stücken zusammen muss man rund um die einzelnen Teile noch die Nahtzugabe rechnen.
Wer direkt loslegen möchte, ich habe ein kleines Schnittmuster mit der Dreieck-Variante, Kamm, Schnabel und Kehllappen angefertigt. Einfach ausdrucken und los geht´s. So entsteht ruck zuck eine ganze Hühnerparade. Zum verschenken, für die Kleinen oder einfach zum selber behalten.
Download HIER
Sitzende Hühner
Für die "sitzenden" Hühner habe ich die Grundform aus Dreiecken gewählt.
Die Dreiecke rechts auf recht, Nahtzugabe auf Nahtzugabe legen und zusammen nähen.Tipp: Die roten kleineren Dreiecke (Federkleid) sind hier nachher die zu sehende Hauptfarbe!
Für die Augen habe ich Kam-Snaps genommen. Diese jetzt anbringen. Schnabel, Kamm und Kehllappen (zwischen den geknickten Schnabel legen) aus einem nicht fransenden Material z.B. Filz, Wachstuch oä. ausschneiden. Die Teile wie auf dem Foto ca. 2 cm von der Ecke oben links aus positionieren. Evtl. mit 2-3 Stichen fixieren, da sie sehr leicht verrutschen.
Das Rechteck von unten hochklappen und von links unten bis recht oben absteppen.
Wenden und gut aufpassen, die Hühnchen sind heißbegehrt. ;-)
Ich habe es nun mit tatkräftiger Hilfe mit Mais gefüllt ...
... die Nahtzugabe nach Innen geklappt, in die Tetraederform gezogen (Siehe auch Tedraeder Fühlsäckchen!) und knappkantig abgesteppt.
Fertig!
Fertig!
Fliegende Hühner
Als Grundform habe ich hier ein "doppeltes Quadrat" genommen.
Wie beim "sitzenden Huhn" Kam-Snap Augen anbringen. Schnabel, Kamm und Kehllappen ausschneiden und wie auf dem Foto platzieren. Zuklappen, rechts auf rechts, und von oben links nach unten recht absteppen.
Wie gehabt füllen und schließen, aber 2 Kordeln (Ich habe Schnürriemen benutzt. Die gibt es in allen Farben und kosten nicht viel.) einlegen und mitsteppen.
Einen stabilen Faden, wie auf dem Foto, mittig anbringen (festknoten) ...
Viel Spaß damit!
Und nach dem ganzen Geschreibsel gucke ich nun beim CREADIENSTAG ob ich die ein oder andere Inspiration finde! Ich gehe ganz fest davon aus. ;-)
Und nach dem ganzen Geschreibsel gucke ich nun beim CREADIENSTAG ob ich die ein oder andere Inspiration finde! Ich gehe ganz fest davon aus. ;-)
Ach so, hätte ich fast vergessen. Die Augen schauen mir nur mit den Knöpfen ein wenig ausdruckslos aus. Deshalb wollte ich ein schwarzes Pünktchen rein malen. Trotz wasserfestem Stift ist das ständig verwischt. Nun habe ich mit dem Locher Pünktchen aus Wachstuch ausgestanzt und mit Sekundenkleber fixiert. Mir gefällt es!
Die sind ja sehr süß deine Hühner und eben mal nicht mir watte gefüllt, sehr cool. Danke fürs teilen. Lieben gruß Bella
AntwortenLöschenMein herzensüßer Blog
Danke für die viele Mühe, die du dir gemacht hast. Ein schönes Tutorial ist das geworden und es scheint ja wirklich rucki-zucki zu gehen.
AntwortenLöschenWird gemerkt und kommt auf die Osterliste ;-).
Liebe Grüße von Kirstin
Die sind ja niedlich!
AntwortenLöschenLG Hannah
Danke! Ich freue mich sehr über eure lieben Kommentare. Da macht mir das Anleitung schreiben noch mehr Spaß, als es das sowieso schon tut. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Silke
Oh, die sind ja genial, die Hühnchen! Die KamSnap-Augen sind ja toll, das passt gut!
AntwortenLöschenLG,
Alice
Vielen Dank für diese Anleitung :) Habe sie mir gleich kopiert und werde sie für meine Osterdekoration ausprobieren :)
AntwortenLöschen